Unserer Erfahrung nach bleiben bis zum Abschluss der ersten Projektphase fast 80 % der Automatisierungsmöglichkeiten unentdeckt. Und selbst wenn Automatisierungsmöglichkeiten identifiziert werden, werden immer noch 65 % der Anstrengungen auf das Prozessverständnis vor der Implementierung der Automatisierungslösung verwendet.
Die Fähigkeit, Geschäftsprozesse effektiv zu identifizieren, zu verstehen und zu optimieren, bevor sie automatisiert werden, kann das Automatisierungsprojekt beschleunigen und die Rentabilität der Investition um ein Vielfaches erhöhen. Laut Gartner werden „50 % der RPA-Skripte bis 2023 automatisch generiert“, was bedeutet, dass Discovery Bot eine entscheidende Rolle bei der digitalen Transformation spielt.
Intelligente Process Discovery von Automation Anywhere
Automation Anywhere bietet Process Discovery, eine intelligente Lösung, die künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen nutzt, um mehrere Workflow-Aufzeichnungen von verschiedenen Benutzern automatisch zu analysieren und zu konsolidieren. So kann Discovery Bot wiederkehrende Muster identifizieren - die wesentlichen Schritte bei jedem Prozess (siehe Abbildung 1).

Dadurch erstellt Discovery Bot ein Workflow-Diagramm, bei dem jeder Schritt eine bestimmte Nutzeraktion mit einem angehängten UI-Screenshot darstellt. Diese Daten werden dann von der intelligenten Enterprise-RPA-Plattform verwendet, um die Struktur von RPA-Bots automatisch zu entwerfen.
Bisher ermittelten interne oder externe Berater die vorhandene Prozessdokumentation und führten Interviews mit den Prozessexperten, um die tatsächlichen Workflows zu identifizieren. Diese manuelle Art der Prozessidentifizierung hat sich als langsam, teuer und für das Geschäft nachteilig erwiesen.
Im Gegensatz dazu bieten moderne automatische Datenerfassungs- und Prozessabbildungsansätze, wie z. B. Process Mining und Process Discovery, einen schnelleren und vollständigeren Überblick über die tatsächlichen Workflows. Was ist der Unterschied zwischen Mining und Discovery?
Prozess-Mining
Die ersten geschäftsfähigen Process Mining-Lösungen wurden in den späten 2000er Jahren eingeführt. Die Idee hinter diesem Ansatz besteht darin, Systemprotokolle der wichtigsten Unternehmenslösungen - wie Unternehmensressourcenplanung (URP/ERP), Kundenpflege (CRM), die Verwaltung von Unternehmensinhalten (ECM) und weitere - zu erfassen und zu analysieren, um die wiederholten Sequenzen sich ändernder Systemzustände zu identifizieren, die verschiedene Geschäftsprozesse repräsentieren.
Dies ermöglicht die Verfolgung realer Systemereignisse in ihrer Gesamtheit mit allen möglichen Variationen, einschließlich der Ausnahmen. Insgesamt ist Process Mining eine leistungsstarke Methode zur Identifizierung, Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen.
Process Mining hat jedoch gewisse Einschränkungen:
- Funktioniert nur für Systeme, die Protokolle erstellen. Der größte Teil der Arbeit, der in Excel, mit einem Taschenrechner oder mit anderen persönlichen Produktivitäts-Tools außerhalb der Enterprise-Anwendungen erledigt wird, wird von Process Mining-Lösungen nicht erkannt.
- Veraltete Anwendungen und virtuelle Desktop-Umgebungen können von Process Mining-Lösungen ebenfalls nicht erfasst werden.
- Während die Änderungen der Systemzustände identifiziert werden, erfasst Process Mining nicht die Details der Nutzerinteraktionen mit dem System, was die automatische Erstellung von robotergesteuerten Prozessautomatisierungs (RPA)-Bots für diesen Prozess ermöglichen würde.
Process Discovery
Automatische Process Discovery ist ein aktuellerer Ansatz, der diese Einschränkungen überwindet. Process Discovery-Lösungen ermöglichen die Aufzeichnung von Nutzerinteraktionen mit verschiedenen Systemen, einschließlich Unternehmenslösungen (ERP, CRM, Geschäftsprozessmanagement (BPM), ECM usw.), persönliche Produktivitätsanwendungen (Microsoft Excel, Outlook usw.) sowie Endgerät- und virtuelle Umgebungen.
Process Discovery-Lösungen arbeiten im Hintergrund, ohne den Nutzer abzulenken, zeichnen die Nutzeraktivitäten über mehrere Anwendungen hinweg auf und machen Screenshots, um einen Einblick in die Arbeit aus der Nutzerperspektive zu ermöglichen.
Process Discovery hat jedoch ebenfalls einige Einschränkungen:
- Nutzerinteraktionen mit dem System werden zwar aufgezeichnet, es gibt jedoch keinen Einblick in das, was innerhalb des Systems geschieht.
- Es erfordert einen Nutzer auf dem Client, um die Nutzeraktionen aufzuzeichnen.
Weshalb Process Discovery?
Process Mining und Process Discovery sind zwei primäre Wege, um Prozesse für weitere Optimierung und Automatisierung zu verstehen. Beide Ansätze haben ihre Vorteile und Einschränkungen, aber der Hauptunterschied ist:
- Process Mining unterstützt Prozessoptimierung. Der Ansatz bringt Transparenz in bereits automatisierte Prozesse innerhalb der Unternehmenssysteme (ERP, CRM, etc.).
- Process Discovery treibt die Prozessautomatisierung voran. Sich wiederholende Benutzeraktionen werden aufgezeichnet, analysiert und PRA-Bots werden erstellt, um diese Aktionen automatisch auszuführen.
Process Discovery ist kompatibel mit der führenden RPA-Plattform, und wir führen Discovery Bot als Komponente von Automation Anywhere Enterprise ein. Durch unsere Partnerschaften mit führenden Anbietern dieser Technologie bieten wir auch Fähigkeiten zum Process Mining an.